menu

Website Banner DGUV-V3 Oszilloskop psmz.de

Die DGUV V3 Prüfung (elektrische Sicherheitsprüfung gemäß DGUV Vorschrift 3) ist auch im Zusammenhang mit einer ISO 9001-Zertifizierung von Bedeutung – wenn auch indirekt. Die ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme und legt den Fokus auf:

- Prozessqualität

- Kundenzufriedenheit

- Risikobasierter Ansatz

- Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen

 

 

Warum ist die DGUV V3 Prüfung im Rahmen einer ISO 9001-Zertifizierung wichtig?

Hier sind die Hauptgründe:

✅ 1. Gesetzliche und regulatorische Anforderungen erfüllen

Die ISO 9001 fordert in Abschnitt 5.1.1 h) und 8.2.2 explizit die Einhaltung rechtlicher Vorschriften. Die DGUV Vorschrift 3 ist eine verbindliche Unfallverhütungsvorschrift in Deutschland, abgeleitet aus dem Arbeitsschutzgesetz.
→ Wer die DGUV V3 Prüfung regelmäßig durchführt, zeigt Compliance mit nationalen Arbeitsschutzvorgaben – ein wichtiger Aspekt bei Audits.

✅ 2. Risikominimierung & Arbeitssicherheit

Die ISO 9001 erfordert einen risikobasierten Denkansatz (Kapitel 6.1). Defekte elektrische Betriebsmittel stellen ein Risiko dar für:

  • Mitarbeitersicherheit

  • Produktionsausfälle

  • Qualitätsmängel

Die DGUV V3 Prüfung hilft, diese Risiken systematisch zu identifizieren und zu beseitigen.
→ Damit unterstützt sie das risikoorientierte Management, das die ISO 9001 fordert.

✅ 3. Erhalt der Betriebsfähigkeit

Ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 soll sicherstellen, dass Betriebsprozesse stabil laufen. Elektrische Defekte können:

  • Maschinenstillstände verursachen

  • Liefertermine gefährden

  • teure Folgeschäden nach sich ziehen

Regelmäßige Prüfungen nach DGUV V3 sichern die Verfügbarkeit technischer Infrastruktur – ein indirekter Beitrag zur Prozessqualität.

✅ 4. Dokumentation und Nachvollziehbarkeit

Die ISO 9001 legt Wert auf dokumentierte Informationen (z. B. in den Kapiteln 7.5 und 9.1). Auch bei der DGUV V3 Prüfung entstehen:

  • Prüfprotokolle

  • Fristenüberwachung

  • Mängelberichte

→ Diese Dokumente belegen systematisches Vorgehen und kontinuierliche Verbesserung, was bei Audits positiv bewertet wird.

✅ 5. Verantwortlichkeiten & Schulung

Die ISO 9001 verlangt, dass Zuständigkeiten klar definiert und Mitarbeitende qualifiziert sind. Die Durchführung der DGUV V3 Prüfung durch geschulte Elektrofachkräfte zeigt:

  • Einhaltung von Verantwortlichkeiten

  • Sorgfalt im Umgang mit sicherheitsrelevanten Aufgaben

Fazit

Auch wenn die DGUV V3 Prüfung nicht explizit in der ISO 9001 genannt wird, ist sie ein wesentlicher Bestandteil eines funktionierenden Qualitätsmanagementsystems in Deutschland.

Sie unterstützt insbesondere bei:

  • der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

  • der Risikominimierung

  • der Aufrechterhaltung sicherer und stabiler Prozesse

  • der Dokumentation im Sinne der Norm

Für Unternehmen, die ISO 9001 zertifiziert sind oder werden wollen, ist die regelmäßige Durchführung der DGUV V3 Prüfung ein wichtiges Zeichen für Verantwortungsbewusstsein und Qualitätsorientierung.

 

Eine Textvorlage für Ihren Auditbericht finden Sie hier