- homeStartseite
- One Device Number - #OneDN
- Unsere DGUV-V3 Messungen
- Individuelle Prüfkennzeichnungen
- Infos zu DGUV-V3 Prüfkennzeichnungen
- Unternehmen
- Webshop

Was verstehen wir unter "Komfortmessungen"?
Wenn wir von DGUV-V3 Komfortmessungen sprechen, wird es entspannt für Sie. Kurz gesagt kümmern wir uns um alles. Dabei nutzen wir unsere Erfahrung bei der Geräteprüfung und kommen Ihren Bedürfnissen nach professioneller, möglichst günstiger und schneller Prüfung nach. Entscheidend ist, worauf es Ihnen ankommt. Folgende Szenarien sind möglich:
1. Unser Prüfer wird von Ihnen in die Räumlichkeiten eingewiesen. Ihre Mitarbeiter sind informiert, dass an diesem Tag gemessen werden soll.
2. Unser Prüfer geht mit seinem Messgerät durch die Räume, steckt alle zu prüfenden Geräte ab, und prüft diese. Nach bestandener Prüfung wird der Prüfling mit einer Prüfplakette mit einmaligem Barcode versehen, der es später ermöglicht, die Messung einem Messprotokoll zuzuordnen.
3. Nach der Messung werden die Geräte vom Prüfer wieder aufgebaut. - danach kann weiter gearbeitet werden.
4. Unser Prüfer erstellt Ihre Prüfberichte und übergibt IOhnen diese in Papierform oder in Form eines .PDF Files.
Sicherlich ist diese Vorgehensweise für Sie die einfachste, aber für den Prüfer die aufwendigste. Das macht sich dann am Preis für diese Messung bemerkbar.
Unsere Zusatzleistungen
Nachtmessungen
Wir erleben es immer wieder: Der Prüfer betritt für eine DGUV-V3 Messung das Büro und muss die Mitarbeiter bitten, ihre Arbeiten zu unterbrechen, den Rechner runter zu fahren und ihren Arbeitsplatz temporär zu räumen. Dies kann bis zu einer Stunde Zwangspause für jeden Ihrer Mitarbeiter bedeuten, wovon nach und nach Ihr gesamter Betrieb betroffen ist. Denn selbst in der Chefetage, im Leitstand und im Serverraum muss gemessen werden!
Das wird Ihnen zu teuer? Für diesen Fall bieten wir unsere so genannte "Nachtmessung" an: Unser Prüfer betritt mit einer Begleitperson aus Ihrem Hause die Räume, wenn alle anderen Mitarbeiter bereits im wohlverdienten Feierabend sind. Das kann Abends, in der Nacht oder am Wochenende sein.
Alt gegen neu Austauschservice
Stellen Sie sich vor, bei der Geräteprüfung wird ein defektes Kabel gefunden. Der Prüfer markiert es als defekt und legt es Ihnen vor. Soweit so gut. Wirklich?
Wahrscheinlich wird die erste Reaktion vom Mitarbeiter kommen: "Wie soll ich nun ohne mein Monitorkabel weiter arbeiten?" Die zweite Reaktion kommt erfahrungsgemäß aus dem Einkauf: "Für ein einzelnes Kabel soll ich einen Einkaufvorgang starten, der uns 80€ kosten wird?" Auch er hat Recht.
Genau auf eine solche Situation zielt unser "Alt gegen neu Austauschservice" ab: Das betroffene Kabel wird bei der Prüfung nicht nur aus dem Verkehr gezogen, es wird sofort von uns ersetzt. Diesen Service können wir anbieten bei:
- Mehrfachsteckdosen
- Mehrfachsteckdosen mit Schalter
- Kaltgerätekabel
- Anschlusskabel für Notebooknetzteile "MickeyMouse"
Nachbereitung der DGUV-V3 Prüfung
Im Zuge der Nachbereitung werden die Messergebnisse ausgewertet und die Zertifikate für Sie ausgestellt sowie übergeben. Dadurch wird die Dokumentation rechtssicher.
Sollte die Auswertung ergeben, dass weniger als 2% der Prüflinge einen Defekt aufweisen, hat der Unternehmer die Möglichkeit, die Dauer zwischen den Prüfintervallen zu erhöhen. Auch deswegen ist es wichtig, dass der Unternehmer eine Aufstellung der defekten Geräte bekommt.
Diesen Service bieten wir für die Stadt Hannover sowie für die Region Hannover an. Sind Sie ausserhalb der Region ansässig? Sprechen Sie uns an, wir finden eine Lösung!