- homeStartseite
- One Device Number - #OneDN
- Unsere DGUV-V3 Messungen
- Individuelle Prüfkennzeichnungen
- Infos zu DGUV-V3 Prüfkennzeichnungen
- Unternehmen
- Webshop

Prüfservice Melzer - DGUV-V3 Etiketten aus dem Herzen Deutschlands
Prüfservice Melzer – jetzt mit neuer Adresse in Lamspringe
Neuer Standort, gleichbleibender Service – und ein erweitertes Einsatzgebiet
Wir haben unseren Firmensitz verlegt: Prüfservice Melzer ist ab sofort in Lamspringe - Sehlem ansässig.
Unser bisheriger Standort in Hannover wurde aufgegeben, doch für unsere Kundinnen und Kunden ändert sich dadurch nichts an unserem Serviceversprechen. Auch weiterhin betreuen wir Sie zuverlässig in Hannover und der gesamten Region Hannover – persönlich, flexibel und kompetent wie gewohnt.
Was bleibt:
-
Unser Leistungsangebot: Prüfungen nach DGUV V3/V4, individuelle Beratung & flexible Prüfmodelle, individuelle Prüfkennzeichnungen und mehr.
-
Unser Anspruch: Hohe Qualität, persönliche Betreuung & zuverlässige Durchführung
-
Unser Servicegebiet: Hannover, Region Hannover und das gesamte Umland
Was sich verbessert:
Mit dem neuen Standort in Lamspringe erweitern wir unser Einsatzgebiet gezielt in südlicher Richtung:
Wir sind ab sofort noch besser für Sie erreichbar – auch in:
-
Hildesheim und Umgebung
-
Alfeld, Bad Salzdetfurth, Gronau und Einbeck
-
Süd-Niedersachsen bis in den Raum Kassel
So können wir noch schneller auf Anfragen reagieren, flexibler agieren und gleichzeitig unsere Präsenz in der Region weiter ausbauen.
Unser Versprechen:
Ob in Hannover, Hildesheim oder Kassel – wir bleiben Ihr zuverlässiger Partner für elektrische Geräteprüfungen und Sicherheitsinspektionen gemäß DGUV V3/V4. Auch mit neuem Standort stehen wir für persönliche Betreuung, Fachkompetenz und Kundennähe.
Unsere neue Adresse:
Prüfservice Melzer
Sehlemer Hauptstraße 28
31195 Lamspringe - Sehlem
Telefon: 05060 / 7329677
E-Mail: info@psmz.de
Haben Sie Fragen zum neuen Standort oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht – egal ob aus Hannover, Hildesheim oder dem Raum Kassel!
Ihr Partner für DGUV-V3 Prüfungen & individuelle Prüfkennzeichnungen
Maßgeschneiderte Lösungen für elektrische Sicherheit – direkt aus Lamspringe für die Region Hildesheim, Hannover & ganz Deutschland
Bei Prüfservice Melzer verstehen wir uns nicht nur als Dienstleister für elektrische Sicherheitsprüfungen gemäß DGUV-V3 (ehemals BGV A3) – wir sind ebenso Hersteller individueller Prüfkennzeichnungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Ob einfache Kombietiketten, spezielle Kabelkennzeichnungen, oder Versiegelungen für defekte Geräte – wir bieten Ihnen die komplette Bandbreite an Prüfetiketten in bewährter Qualität. Alle Varianten können Sie ganz bequem deutschlandweit über unseren Online-Shop bestellen.
Vor-Ort DGUV-V3 Prüfungen für ortsveränderliche Geräte – professionell & flexibel
In der Region Lamspringe, Hildesheim und Hannover kommen wir gerne direkt zu Ihnen in den Betrieb. Mit unserem professionellen Messsystem FLUKE 6500 führen wir die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen aller ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel durch – sauber dokumentiert und rechtssicher.
Unsere vier flexiblen Prüfmodelle:
-
Komfortprüfung
– Rundum-sorglos: Wir übernehmen alles! Der Prüfer trennt selbst alle Steckverbindungen, prüft fachgerecht und stellt die betriebsbereite Verbindung nach der Messung wieder her. -
Economy-Prüfung
– Sie sparen Kosten: Sie trennen im Vorfeld alle Geräte, unser Prüfer misst effizient Gerät für Gerät durch. Ideal für technisch unterstützte Betriebe. -
Prüfbegleitung
– Sie prüfen selbst – wir begleiten: Unter unserer Anleitung und mit unserer Technik führen Sie die Prüfung eigenständig durch – mit fachlicher Unterstützung. -
Mietgerät-Service
– Vollständig eigenständig, aber professionell: Sie erhalten ein geeichtes Prüfgerät von uns zur Miete und erledigen die Prüfung komplett in Eigenregie – inklusive Einweisung.
Sie möchten mehr über DGUV-V3 erfahren?
Unser Informationsportal auf dieser Website bietet Ihnen verständlich aufbereitete Inhalte rund um die gesetzlichen Prüfpflichten:
Im Menüpunkt „Infos zu DGUV-Prüfungen“ finden Sie:
-
DGUV-V3 einfach erklärt: Was genau wird geprüft? Welche Fristen gelten? Für wen ist die Prüfung verpflichtend? Hier erfahren Sie es verständlich und kompakt.
-
Ablauf der Prüfung: Von der Gerätevorbereitung bis zur Dokumentation – so läuft eine typgerechte Prüfung ab.
-
Gesetze & Vorschriften: Wir fassen die wichtigsten Grundlagen, Pflichten und rechtlichen Vorgaben für Sie zusammen.
-
Normen & Regelwerke: Wie spiegeln sich Prüfprozesse in aktuellen DIN-, EN- und EU-Normen wider? Diese Rubrik bringt Klarheit.
Unser neues #OneDN System:
Üblicherweise bestellen Sie für jedes Projekt Etiketten mit Barcodes, die immer wieder bei der Zahl null beginnen. Genau das ändert sich nun mit dem neuen #OneDN System: Hier wird eine komplexe Kombination aus Zahlen und Buchstaben verwendet, die ermöglicht, weltweit einmalige Codes zu generieren. Der Vorteil liegt auf der Hand: Nie wieder um gültige Barcodes kümmern müssen, nie wieder Doppelte in der Datenbank! Weitere Informationen finden Sie auf unserer neuen Seite zu #OneDN!
Nachwuchs bei der beliebten VI20 Serie!
Leider mussten wir bei unserer beliebten VI20 Serie immer wieder einzelne Farben und Varianten aus dem Angebot herausnehmen, weil sie schlicht nicht mehr lieferbar waren. Hier haben wir nun allerdings Abhilfe geschaffen, denn mit dem Erwerb farbiger Carbonbänder ist es möglich, weiße Rohlinge nun in den Farben Rot, Grün und Blau zu bedrucken.
So einfach kann es sein: die neuen Prüfkennzeichnungen nach DIN EN 50678 und DIN EN 50699
Bereits wenige Stunden nach Release der neuen Normen sind die wichtigsten Labels auch schon mit den neuen Kennungen bei uns im Webshop beziehbar. Einerseits als Kombietikett, aber auch als Kabeletikett oder Prüfplakette.
PP2414: Das Elegante
Dieses Etikett hat eine ganz besondere Funktion inne: Wickelt man es mit der weißen Seite zuerst um das Kabel, so legt sich das transparente Ende auf das weiße Etikett - und laminiert es. Damit ist es für die härtesten Anwendungen wie beispielsweise auf der Baustelle wie geschaffen! Individualisierbar mit dem eigenen Schriftzug.
Das Etikett gibt es in drei Varianten: Ganz individuell, mit einer Standardzeile "geprüft nach DGUV-V3" oder mit den beiden Standardzeilen "geprüft nach DGUV-V3 und DIN EN 50678/50699" - es bietet damit in dieser Version den Nachweis über die bestandene Prüfung nach diesen neuen Normen.
Unsere neue VI20 Serie: Praktisch und individualisierbar
Diese Prüfplaketten werden aus 20mm Rohlingen aus Vinyl gefertigt. Wie bei den 30mm Plaketten wird auch hier mit hochwertigen Carbonband bedruckt. Dabei ist grundsätzlich ein Layout mit zwei Textzeilen, mit einem 1d Barcode oder einem 2d Barcode möglich.
Vorerst werden vor allem die Farben Weiß und Gelb angeboten - weitere Farben sind auf Anfrage möglich.
Wie die VI30 sind diese Etiketten schick, schwer zerstörbar, alterungsrestistent, individualisierbar und vor allem: Absolut bezahlbar. Alle Preise beziehen sich immer auf 500 Stück!
Newsfeed
Geräteprüfungen nach DGUV-V3 - auch im Home Office?
In Zeiten eines sich ständig wandelnden Arbeitsumfelds gewinnt das Thema Sicherheit am Arbeitsplatz eine ganz neue Bedeutung. Doch wie sieht es aus, wenn Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten? Hier ein Kommentar: Geräteprüfungen nach DGUV-V3 - auch im Home Office?
Schnelleres Kennzeichnen durch vorbereitete Prüfkennzeichnungen
Eigentlich wird das Markieren der Prüfkennzeichnungen mit neuem Fälligkeitsdatum als zeitlich unkritisch gesehen: Man nimmt seine Zange und locht - oder nimmt seinen Stift und streicht die betreffende Jahres- und Monatszahl ab, und vergisst diese Sache. Aber ist der Prozess damit optimiert? Weit gefehlt! Schnelleres Kennzeichnen durch vorbereitete Prüfkennzeichnungen
psmz.de präsentiert neue individualisierbare Prüfplaketten!
Durch Verwendung runder Vinyletiketten in verschiedenen Farben können wir Ihnen nunmehr die klassischen runden Etiketten in einer bezahlbaren, individualisierten Version anbieten. Des Weiteren wurden viele der beliebten Etikettendesigns überarbeitet und neue Jahreszahlen implementiert. Übersicht über die neuen Etiketten
Seit Juli 2019: Laut ECE R 115 sind alle Komponenten einer LPG/ CNG Gasanlage auf einem Einbauschild darzustellen.
Seit Anfang letztem Monat ist es nun amtlich: Die Gasanlage muss auf einen Blick identifizierbar sein. Das zumindest gilt für alle Fahrzeuge, die über eine nachgerüstete Anlage verfügen. Es handelt sich hierbei um ein kleines Typenschild, welches dem Prüfer bei der HU einen Überblick über die verbauten Komponenten geben soll. Mehr zum Thema Einbauschild für LPG/CNG

Das PE_5025_PRO
Eine Sonderstellung unter den Etiketten der PE_5025 Serie nimmt das PRO ein: Dieses Etikett ist dazu gedacht, innerhalb kürzester Zeit viele Geräte und Kabel mehr zu markieren. Das wird dadurch erreicht, dass das Etikett nicht mehr manuell gelocht wird - die Löcher werden in Form von schwarzen Kreisen bereits beim Druckvorgang "angebracht". Sinnvoll wird das insbesondere bei Projekten, bei denen immer dasselbe Datum markiert werden muss.
Notre-Dame: Feuer entstand durch Kurzschluss
Inzwischen ist es offiziell: Der Brand in der französischen Kathedrale „Notre Dame“ wurde wahrscheinlich durch einen Kurzschluss verursacht – wie die Pariser Polizei mitteilte. Das führt uns doch vor Augen, wie schnell es gehen kann, sein Zuhause zu verlieren, denn ein Brand wegen Kurzschluss kann jederzeit und augenscheinlich ohne Auslöser auftreten. Wirklich? Ein Kommentar... Notre-Dame Feuer
Elektrounfall im Reichstag
Am Abend des 4.11. fand im Neubau des Reichstages in Berlin eine Vorführung der elektrischen Anlage statt. Im Zuge dessen wurden "acht Flammen in Thaetigkeit gesetzt". Was darauf passierte finden Sie in der Rubrik Elektrounfall im Reichstag: